Wissens Werk­statt Wert­schöpfung

Lean Basis-Training / Lean-Prinzipien live erleben

SEMINAR-INHALTE AUF EINEN BLICK

 

  •  Grundlagen Lean Management und Methoden
  •  Prozessoptimierung und -gestaltung nach Lean Prinzipien
  •  Auslegung der Prozesse der Auftragsabwicklung auf den Kundentakt
  •  Verschwendungsarten in direkten Bereichen
  •  Standards als wichtige Basis für kontinuierliche Verbesserung
DAUER 2 Tage, 08.30 bis 17.00 Uhr
KOSTEN 880,- Euro pro Teilnehmer, inkl. Mittagessen
ORT Bad Säckingen
ZIELGRUPPE Fach- und Führungskräfte
TERMINE 26. – 27.10.23

DAUER
2 Tage, 08.30 bis 17.00 Uhr

KOSTEN
880,- Euro pro Teilnehmer, inkl. Mittagessen

ORT
Stuttgart

ZIELGRUPPE
Fach- und
Führungskräfte

TERMINE

26. – 27.10.23

DETAILS ZUM TRAINING

In unserem Planspiel „Wissenswerkstatt Wertschöpfung“ erlernen Sie spielerisch die Methoden und Werkzeuge des Lean-Managements. In einem nahezu realen Produktionsumfeld aus drei Montagearbeitsplätzen, einer Produktionssteuerung, einer internen Logistik und einem Lieferanten ist es Ihre Aufgabe, Stellhebel zur Optimierung zu identifizieren und diese anschließend in mehreren Spielrunden umzusetzen. Sie setzen dabei die Grundelemente von Transparenz, visuellem Management und strukturierter Vorgehensweise in der Problemlösung ein.

Nachdem Sie die Ist-Situation erfasst haben und die Herausforderungen sowie das Ziel kennen, leiten Sie iterativ die wirkungsvollsten Stellhebel ab, die Sie iterativ Schritt für Schritt umsetzen um das Ziel zu erreichen. Im Verlauf des Planspiels führen Sie so unterschiedliche Lean Methoden ein und lernen deren Funktions- und Wirkungsweise kennen. Sie werden sehen, wie es mit einfachen Mitteln gelingt, das Produktionssystem so umzustellen, dass die Flexibilität gesteigert und gleichzeitig die Durchlaufzeit in der Herstellung gesenkt wird. Zum Ende jeder Spielrunde werden die relevanten Kennzahlen gemeinsam ermittelt und erfasst, so dass Sie die Entwicklungszyklen der einzelnen Optimierungsphasen genau nachverfolgen können.
Das Ziel ist erreicht, wenn Sie die Kundenanforderungen optimal bedienen können und die Produktivität in der Herstellung gesteigert haben.

Folgende Inhalte werden im Training vermittelt:

 

  • Ein-Stück-Fluss
  • zyklische Materialversorgung
  • Trennung von Wertschöpfung und Verschwendung in einem Montage- und Logistikprozess
  • Umsetzung von Kanban und Supermarktprinzip als zentrale Steuerungselemente
  • Arbeiten mit Standard Work
  • Visuelles Management
  • 5S und Arbeitsplatzgestaltung
  • Prozessbeobachtung als Hilfsmittel in der Analyse
  • Taktdiagramm zur optimalen Verteilung der Arbeitsinhalte

Anmeldung zum Seminar

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und Ihre Teilnahme!

 wirkungsvoll trainieren 

Kontaktieren Sie mich

Steffen Schnürch Factory Evolution

Sprechen wir darüber, welche Trainingsinhalte am meisten helfen Ihr Unternehmen nach vorne zu bringen. Wir stellen ein Trainingskonzept für Ihren Bedarf zusammen. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder auch eine E-Mail.

Steffen Schnürch 

Leiter Akademie

+49 (0) 171 8130 906

akademie@factory-evolution.com