KONTI­NUIERLICHE VERBESSERUNG IST DER MOTOR FÜR IHRE LERNPROZESSE

Zur stetigen Weiterentwicklung sollte Verbesserung ein fester Bestandteil des Tagesgeschäfts sein. Durch analytische Verbesserungsroutinen lösen Sie Ihre Probleme ursächlich. Dadurch lernt die Organisation täglich dazu und Sie realisieren Ihre Potenziale – ohne ständige Nachbesserung.

Nutzen Sie wirkungsvolle METHODEN zur VERBESSERUNG UND PROBLEMLÖSUNG 

 

Shopfloor-Management

Shopfloor-Management

Shopfloor-Management

Durch gutes Shopfloor Management verbessern Sie die Leistung durch aktive Führungsarbeit direkt am Ort der Wertschöpfung.

Das Ergebnis: operatives Steuern wird leichter und die Prozesse werden reproduzierbar und stabilisieren sich – die Arbeit vor Ort wird dadurch nachhaltiger. In jedem Bereich herrscht Transparenz über die Prozessleistung. Eine optimierte Kommunikation ermöglicht eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit und es wird zielgerichtet im Tagesgeschäft an den richtigen Themen gearbeitet.

Digitales Shopfloor-Management

PDCA-Verbesserungsroutine

Machen Sie Ihr Shopfloor Management digital. Ersetzen Sie Ihre Plantafeln, Shopfloor-Tafeln, Aushänge und alten Bildschirme durch ein leistungsfähiges und modernes Informationssystem.

Unser digitales Shopfloor Management mit DEON bietet bei geringstem Aufwand größtmögliche Effizienz für Ihre Führungskräfte und Mitarbeiter. Automatisierte Auswertungen stehen sofort zur Verfügung und können direkt bearbeitet werden. Sie können auch aus Ihrem Büro heraus die Informationen aus den Systemen einsehen, bearbeiten und Analysen zuspielen. Alle Informationen sind direkt und ohne Vorbereitung in den täglichen Shopfloor-Runden verfügbar und können zur Prozessanalyse und -verbesserung verwendet werden.

PDCA-Verbesserungsroutine

Kata-Verbesserungsroutine

Kata-Verbesserungsroutine

Kata-Verbesserungsroutine

Die Kata-Verbesserungsroutine arbeitet auf der Basis von Ist- und Zielzuständen die Verbesserungen sehr systematisch heraus. Durch eine faktenbasierte Struktur und Routinefragen, die sich der Anwender stellt, wird eine kontinuierliche eigenständige Verbesserung hin zum Zielzustand erarbeitet. Neben der Verbesserung ist die Kata ein sehr wirkungsvolles Entwicklungswerkzeug und ergänzt den PDCA-Regelkreis.

Agiles Projektmanagement (SCRUM)

Synchrones Auftragsmanagement
Sie sehen sich in Ihren Projekten mit einer steigenden Komplexität und Dynamik konfrontiert? Wir etablieren bei Ihnen einen schnelleren, flexibleren und produktiveren Arbeitsansatz. Durch agiles Projektmanagement werden Sie mit mehr Fokus an den Projekten arbeiten können und erzielen damit wirkungsvollere Ergebnisse in Bezug auf die gesetzten Projektanforderungen. Eine regelmäßige Synchronisation der Teams führt zu schnelleren Durchlaufzeit der Projekte mit einer zeitgleich hohen Flexibilität.
Synchrones Auftragsmanagement

Kakushin – disruptive Innovation

Kata-Verbesserungsroutine

Kakushin – disruptive Innovation

Um radikale, disruptive Innovationen zu erzeugen, ist es erforderlich Out of the box zu denken und mit den bestehenden Prinzipien zu brechen. Diese Art der Verbesserung erfordern intensive intellektuelle Arbeit in einem kreativen Rahmen außerhalb des Tagesgeschäfts. Mittels unserer Methoden und agilen Werkzeugen erarbeiten wir mit Ihren Teams die Ansätze für innovative Prozesse, Anwendungen, Produkte oder Dienstleistungen.

PDCA-Verbesserungsroutine

PDCA-Verbesserungsroutine
Die Routine von Plan, Do, Check, Act – dies ist der durch W. E. Deming bekannte Prozess des wissenschaftlich orientierten Problemlösungsverfahrens. Eine einfach zu verstehende Routine bedarf viel Disziplin und wird selten richtig gelebt. Indem wir die PDCA-Routine mit Ihren Mitarbeitern trainieren, etablieren wir die Fähigkeit in Ihrer Organisation, Probleme zu erkennen, Problemarten unterscheiden zu lernen, zu verstehen und ursächlich zu lösen.
PDCA-Verbesserungsroutine

Traninig within Industry (TWI)

Kata-Verbesserungsroutine

Traninig within Industry (TWI)

Gerade in Zeiten von Mangel an Fachkräften ist eine systematisches Einarbeiten und Befähigen von Mitarbeitern von zentraler Bedeutung für die Stabilität von Prozessen und Wachstum von Unternehmen. Hierfür bieten wir „Training within Industrie“ an, wodurch die Anlern- und Weiterqualifikation von MA in einem hohen Maße professionell und effizient durchgeführt werden kann. Das Ergebnis – robuste Prozesse und eine gute Leistungs – und Arbeitsatmosphäre, die zur Steigerung der Wertschöpfung beiträgt.

Kontaktieren Sie mich

Christopher Dröge Factory Evolution

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir Ihre Unternehmens­ergebnisse verbessern. Ich freue mich auf Ihren Anruf, eine E-Mail.

Christopher Dröge

Customer-Relations

Abonnieren Sie unseren NEWSLETTER "Passion for Change"

Erhalten Sie News und Impulse zu Prozess- und Organisationsentwicklung.