Praxistraining für Prozessverbesserer

PDCA-Problemlösung – ein anspruchsvolles Verbesserungs-Ziel kann nicht ohne die richtige Methode erreicht werden.

Karteikarte mit der Aufschrift "Wertstrom" in der Hand gehalten von einer Person mit Hemd

SEMINAR-INHALTE AUF EINEN BLICK

 

  • Komprimierter Praxiseinstieg in die systematische Problemlösung  
  • Die richtigen Problemlöse- und Handlungsstrategien anwenden 
  • Rapid-PDCA Regelkreis – die schnelle Anwendung in der Praxis und Iterationsschleifen
  • Deep Dive in den PDCA und die 7 Q-Werkzeuge und deren Anwendung
  • Optimierungszyklen innerhalb einer praxisnahen Simulation erleben und anwenden
DAUER 2 Tage, 09.00 bis 17.00 Uhr
KOSTEN 1.150,- Euro pro Teilnehmer, inkl. Mittagessen; Kaffeepausen und Zertifikat
ORT Stuttgart
ZIELGRUPPE Fach- und Führungskräfte, Meister, Teamleiter, Mitarbeiter aus direkten und indirekten Bereichen
TERMINE 17. – 18.10.23

DAUER
2 Tage, 09.00 bis 17.00 Uhr

KOSTEN
1.150,- Euro pro Teilnehmer, inkl. Mittagessen; Kaffeepausen und Zertifikat

ORT
Stuttgart

ZIELGRUPPE

Fach- und Führungskräfte, Meister, Teamleiter, Mitarbeiter aus direkten und indirekten Bereichen

TERMINE

17. – 18.10.23

DETAILS ZUM TRAINING

Es ist wohl an der Tagesordnung, dass Abweichungen in Prozessen aus Zeitgründen nicht ursächlich analysiert und Verluste nicht an der Quelle eliminiert werden.

Stattdessen werden Hilfsprozesse und lähmende Kontrollmechanismen etabliert, um die Qualitätsabweichungen und Prozessschwankungen zu reduzieren.

Die Teilnehmer lernen in diesem zweitägigen Training, sich vom bekannten Lösungsdenken weg, hin zu ursachenbasiertem Prozessdenken zu bewegen. Somit werden nicht die Symptome, sondern die Ursachen von Problemstellungen analysiert und die Verlustquellen dauerhaft abgestellt.

Auf Basis unserer Praxissimulation „Wissens Werkstatt Wertschöpfung“ und anhand von praktischen Übungen, erleben sie die direkte Wirkung der Verbesserungsroutine

Folgende Inhalte werden im Training vermittelt:

 

  • Echter Nutzen fokussierter Problemlösung
  • Experimentieren mittels der fe-Simulation
  • Problemarten erkennen und bewerten und Handlungsstrategien wählen 
  • Arbeiten mit Problemlöse-Standards
  • Problembeschreibungen
  • Kennenlernen einzelner Problemlösungsmethoden Ishikawa, 5W, PDCA, 7-Q-Werkzeuge, Maßnahmenblatt, A3
  • Wirksamkeitskontrolle anhand von Kennzahlen und Soll/Ist-Zuständen
  • Übertrag auf Ihre Unternehmenspraxis

Anfrage zum Seminar

Wir freuen uns über Ihre Anfrage und Ihre Teilnahme!

 wirkungsvoll trainieren 

Kontaktieren Sie mich

Steffen Schnürch Factory Evolution

Sprechen wir darüber, welche Trainingsinhalte am meisten helfen Ihr Unternehmen nach vorne zu bringen. Wir stellen ein Trainingskonzept für Ihren Bedarf zusammen. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder auch eine E-Mail.

Steffen Schnürch 

Leiter Akademie

+49 (0) 171 8130 906

akademie@factory-evolution.com